Ankündigung Foto-Workshop: “Natur und Herbstlandschaft im Oberen Donautal” (17.-19.11.2023)

(Hinweis: Aktuell sind 7 von 8 Plätzen für dieses Wochenende vergeben, d.h. 1 Platz ist noch verfügbar; Stand: 23.09.2023)

Schroffe Kalksteinfelsen, bunte Buchenwälder, ein tief eingeschnittenes Tal mit saftigen Wiesen und Weiden, alle paar Meter eine andere Perspektive… Die Obere Donau begeistert durch eine grandiose Landschaft und zudem durch eine vielfältige und für Mitteleuropa sehr besondere Tier- und Pflanzenwelt. Nicht zu vergessen das Kloster Beuron und manch beeindruckende Burg auf steil aufregendem Fels… Beim Anblick dieser Szenerie drängt sich doch augenblicklich der Wunsch auf, sie fotografisch in Szene zu setzen!


Wer dieses tolle Gebiet in stimmungsvoller Herbstatmosphäre erkunden und fotografieren will, kann dies Mitte November im Rahmen eines zweitägigen Workshops tun. Der Kurs beginnt am Freitag, den 17. November (17 Uhr) und endet am Sonntag, den 19. November (ebenfalls 17 Uhr). Er steht unter dem Motto “Natur und Landschaft erleben und fotografieren” und ist als Angebot für maximal acht Personen konzipiert.

Gemeinsam wollen wir uns dem intensiven Erleben der großartigen Landschaft widmen, und dazu auch der genussvollen Beobachtung von Tieren und Pflanzen. Darauf aufbauend führt der Kurs schließlich in das weite Feld der Natur- und Landschaftsfotografie ein – natürlich mit ganz viel Zeit für eigenes Fotografieren und das anschließende, gemeinsame Betrachten und Besprechen unserer Bilder.


Die Veranstaltung besteht aus Seminareinheiten sowie aus mehreren Exkursionen und Praxiseinheiten in der freien Natur – allesamt in und um das völlig allein und ruhig gelegene Gasthaus “Jägerhaus” direkt an der Donau und in der Regel komplett zu Fuß. Für einzelne Programmpunkte werden wir auch mal das Auto oder die Bahn nehmen. Ein zusätzliches, besonderes Schmankerl des Kurses ist der Kontakt zur sympathischen Wirtsfamilie Stehle, die das Gebiet wie ihre Westentasche kennen und uns allerlei Tipps und Geschichten mitteilen werden.

Vorkenntnisse, ob in Fotografie oder Naturkunde, sind willkommen, werden aber nicht vorausgesetzt. Eine eigene Kamera mit Zubehör sollte man natürlich dabei haben. Spezielles Equipment bringe ich selber mit und verleihe es auch gerne für die Dauer des Kurses.


Die Kosten für die Teilnahme betragen für 249 Euro pro Person (Ermäßigung für Jugendliche auf Anfrage). Die Buchung erfolgt über die Plattform BookingKit (Link) (Zahlung per Kreditkarte oder PayPal). Der Teilnehmerbeitrag schließt alle theoretischen und praktischen Kursteile ein, nicht aber Hin-/Rückreise, Verpflegung oder die Übernachtungen. Für die Übernachtung kommt allein das Gasthaus “Jägerhaus” in Frage, das wunderschön direkt an der Donau liegt.

Die Doppelzimmer liegen preislich bei € 100,00 pro Zimmer und Nacht, Doppelzimmer zur Einzelnutzung bei € 80,00 pro Nacht, und die regulären Einzelzimmer bei € 65,00 pro Nacht, jeweils inkl. Frühstück. Ich habe dort ein Zimmerkontingent vorreserviert. Kontakt und Buchung: Familie Stehle, info@jaegerhaus.de, Tel. 07466/254 (bei der Buchung bitte den Bezug zum Workshop angeben). Bitte beachten: Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in der Kursgebühr nicht enthalten!

Falls noch Fragen offen sein sollten, bin ich jederzeit gerne ansprechbar!

27. Februar 2023
Sebastian Schröder-Esch
(www.schroeder-esch.de)


PS: Zwei weitere Workshops führe ich 2023 durch, und zwar (1) Kaiserstuhl und Taubergießen im April (Info) und (2) Steinböcke und Alpenlandschaft im Oktober (Info). Diese und weitere Infos sind wie üblich in der Rubrik “News” veröffentlicht worden.

Ankündigung Fauna Herbst Reise Workshop

Sebastian View All →

Geographer, naturalist and photographer (www.schroeder-esch.de). Based in Germany, but always keen to travel and explore