Ankündigung: “Steinböcke und Alpenlandschaft” (6.-8.10.2023)

Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter ein Herbstwochenende in den Alpen verbringen, beeindruckende Gebirgslandschaften und Tiere erleben und fotografieren, das Ganze eingerahmt durch eine Vor- und Nachbesprechung mit Tipps zu Landschaftsfotografie, Bildkomposition und digitaler Nachbearbeitung. Wer außer mit hat noch darauf Lust?


Im August letzten Jahres durfte ich grandiose anderthalb Tage am Niederhorn verbringen. Dieser Berg, der sich oberhalb des Thunersees in den Schweizer Voralpen erhebt, ist in Naturfotografie-Kreisen aufgrund der zuverlässig dort anzutreffenden Steinböcke ein Begriff. Das wollte ich auch mal erleben, und es wurde ein voller Erfolg. (Zwei bebilderte Berichte hierzu wurden auf dem Blog “sogesehen” veröffentlicht, einer von Stefanie Röschke, der andere von mir). Noch während des kurzen Aufenthalts in luftiger Höhe reifte in mir der Entschluss, hier noch einmal mit einer kleinen Gruppe von natur- und fotobegeisterten Menschen herzukommen, und zwar für ein volles Wochenende. Das ist jetzt der Plan für den 6. bis 8. Oktober 2023!


Falls nun jemand denken sollte: “ja, interessant, ABER für die Berge fühle ich mich nicht fit genug…”, dem/der sei entgegnet, dass sich am Niederhorn alles in sehr überschaubarem, zivilem Rahmen bewegt. Der Berg selber ist nur knapp 2.000m hoch, und die per Seilbahn erreichbare Unterkunft liegt knapp unterhalb des Gipfels. Man bewegt sich dort in recht kleinem Radius auf moderaten Wanderwegen ohne größere Steigungen und muss keine Höchstleistungen vollbringen. Lediglich Trittsicherheit und möglichst Schwindelfreiheit sollte man mitbringen, um alle interessanten Spots erreichen zu können. Ruhe und Muße sind die wichtigsten Zutaten, um das Motto “Natur erleben und fotografieren” auf angenehme, bereichernde und erfolgreiche Weise umsetzen zu können.


Der Workshop Anfang Oktober ist für eine kleine Gruppe (maximal acht Personen) konzipiert und besteht aus drei Teilen:

  1. Vorbereitung: Eine ausführliche Vorbesprechung (per Video) mit einer Einführung in die Landschaftsfotografie, Informationen über das Reiseziel und Tipps zur Vorbereitung (z.B. wichtiges Equipment)
  2. Reise: Anreise am 6. Oktober 2023 (Freitagnachmittag) per Bahn, Bus und Seilbahn über Bern und Thun; Aufenthalt vor Ort von Freitagabend bis Sonntagvormittag, Übernachtung (2x) und Verpflegung im Berghaus Niederhorn (selber zu organisieren); Rückreise am 8. Oktober 2023 (Sonntagmittag) wieder mit Seilbahn, Bus und Bahn etc.
  3. Nachbereitung: Eine Nachbesprechung der Reise (wieder per Video) und insbesondere der “Ausbeute” an Fotos von Natur und Landschaft; jede/r zeigt eine kleine Auswahl an Bildern, die wir in der Gruppe besprechen; ich gebe außerdem einige Tipps zur Verwaltung und Bearbeitung von Digitalfotos mithilfe des Programms Adobe Lightroom

Der Kurs widmet sich intensiv der Beobachtung der Landschaft und der alpinen Tierwelt, wobei auch rechtliche und ethische Aspekte behandelt werden. Darauf aufbauend führt er schließlich in das weite Feld der Natur- und Landschaftsfotografie ein – natürlich mit ganz viel Zeit für eigenes Fotografieren. Gemeinsam wollen wir eine schöne, inspirierende Zeit mit Interesse und Muße in der tollen Natur verbringen und dabei auch miteinander ins Gespräch kommen. Zu den Tieren, die wir zu beobachten und vielleicht sogar zu fotografieren hoffen, gehören allen voran die Steinböcke, aber auch Gämsen, Alpendohlen, Schneehühner, Greifvögel und vielleicht sogar ein Schneehase. Dies alles vor dem großartigen Bergpanorama der Berner Alpen!

Vorkenntnisse, ob in Fotografie oder Naturkunde, sind willkommen, werden aber nicht vorausgesetzt. Eine eigene Kamera mit Zubehör sollte man natürlich dabei haben. Spezielles Equipment bringe ich selber mit und verleihe es auch gerne für die Dauer des Kurses.

Die Kosten für die Teilnahme betragen für 249 Euro pro Person (Ermäßigung für Jugendliche auf Anfrage). Die Buchung erfolgt über die Plattform BookingKit (Link) (Zahlung per Kreditkarte oder PayPal). Der Teilnehmerbeitrag schließt alle drei Kursteile (Vorbereitung, Reise, Nachbereitung) ein, nicht aber Hin-/Rückreise, Verpflegung oder die Übernachtungen. Einzige Unterkunft am Reiseziel ist das Berghaus Niederhorn, das von jeder/jedem selbst zu buchen ist.


Falls noch Fragen offen sein sollten, bin ich jederzeit gerne ansprechbar! Und hier noch als Appetithäppchen eine Bildergalerie mit einigen Impressionen vom Niederhorn:

Diese Diashow benötigt JavaScript.


10. Januar 2023
Sebastian Schröder-Esch
(www.schroeder-esch.de)

PS: Zwei weitere Workshops führe ich im Jahr 2023 durch: (1) Kaiserstuhl und Taubergießen im April (Info), (2) Natur und Herbstlandschaft an der Oberen Donau im November (Info).

Alpen Ankündigung Fauna Herbst Reise Workshop

Sebastian View All →

Geographer, naturalist and photographer (www.schroeder-esch.de). Based in Germany, but always keen to travel and explore