Ankündigung: Studienreise Estland, Aug./Sept. 2023
(Aktuell sind sämtliche 10 Plätze auf der Reise ausgebucht. Bei Interesse kann man sich gerne auf die Warteliste notieren lassen. Stand: 28.5.23)
Lange Jahre stand Estland auf der Liste der Länder, über die ich viel Gutes und Interessantes gehört hatte und die ich gerne selber mal bereisen wollte. Geklappt hat es dann erstmals im Mai dieses Jahres. Am Ende meines zehntägigen Aufenthalts stand für mich fest, dass ich eigentlich sobald wie möglich zurückkehren will. Denn auch wenn das Land auf den ersten Blick vielleicht klein erscheinen mag – es ist vielfältig und lohnt ganz sicher, dass man sich Zeit zum Kennenlernen nimmt. Und es liegt in einer sehr interessanten Ecke Europas, in die sonst vielleicht eher wenige Menschen von außerhalb reisen. Vom Gefühl her gehört es zu Skandinavien und zugleich auch zu Osteuropa, es ist eindeutig “der Westen” und zeigt doch auch noch Spuren der Sowjetunion. Eine faszinierende Mischung!
Hier einige Impressionen von meiner Reise im Mai 2022:
Toll, oder?
Vor diesem Hintergrund ist der Plan entstanden, dass ich im Spätsommer 2023 gemeinsam mit meiner estnischen Freundin Kerli Grauberg eine einwöchige Studienreise für eine kleine Gruppe anbiete. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Zielregion: Tallinn und der östliche Landesteil, v.a. Ostseeküste und Nationalpark Lahemaa
Termin: 26. August bis 2. September 2023 (auf Wunsch mit 1-2 Extratagen)
Veranstalter: kein formaler Veranstalter, sondern privat durch uns organisiert
Bildungsprogramm: 1-2 Themen pro Tag (z.B. Besichtigungen und Begegnungen), die wir in Ruhe und mit Muße absolvieren und reflektieren
Gruppengröße: 6-10 Personen (plus Kerli und ich als Reiseleitung während der gesamten Zeit)
Reiseart: gemieteter Kleinbus (plus ggf. 1 PKW), mit dem wir kleinere Strecken fahren (keine langen Touren!)
Aktivitäten: Tagestouren per Fahrrad (Leihfahrräder) oder zu Fuß (Wanderungen), evtl. auch per Kajak/Kanu, Besichtigungen, Treffen mit interessanten Leuten vor Ort in Stadt und Land
Themen: Gesellschaft, Politik, Geschichte, Umwelt und Natur – wir sind flexibel und stellen uns auf die Interessen der Teilnehmer/innen ein
Unterkünfte: 2-3 Stationen (eine davon Tallinn), von denen aus wir dann die Gegend erkunden; wir denken an einfachere Pensionen oder Hostels (Estland ist nicht billig!)
Kosten: wir berechnen 60 Euro pro Person als Tagespauschale für Organisation und Reiseleitung; die weiteren Kosten (Logis, Verpflegung, Transport, Eintritte etc.) werden im Bereich von 100 Euro pro Person und Tag liegen; dazu natürlich noch die Hin- und Rückreise nach/von Tallinn
Geplant ist derzeit folgender Reiseablauf (vorläufiger Entwurf):
Samstag, 26. August: Eintreffen in Tallinn, erste Erkundung der Stadt
Sonntag, 27. August: Stadtführung durch das Zentrum von Tallinn, weitere Erkundungen in der Stadt
Montag, 28. August: Transfer von Tallinn in den Nationalpark Lahemaa (Info), dort erster Ausflug, Unterkunft in einem Gutshaus
Dienstag, 29. August: Tagesexkursion durch den Nationalpark Lahemaa – Natur pur!
Mittwoch, 30. August: Tagesausflug ins Industrierevier Kohtla-Järve (Bergbau), wo u.a. viele ethnische Russen leben
Donnerstag, 31. August: nochmals Exkursion im Nationalpark Lahemaa, dann Umzug in ein Quartier am Peipus-See (Peipsi)
Freitag, 1. September: Tagesexkursion durch den Alutaguse-Nationalpark (Info)
Samstag, 2. September: Rückkehr nach Tallinn und Abschluss der Reise
EVENTUELL: 1-2 Verlängerungstage
Die Reise soll einen fundierten Einblick in das heutige Estland geben und eine intensive Begegnung mit dem Land und seinen Menschen ermöglichen. In diesem Sinne soll die Fahrt eine “Studienreise” sein, aber mit maßvollem Programm. Wir wollen uns definitiv auch die Zeit für Gespräche in der Gruppe nehmen, aber natürlich auch zum Wandern, Sightseeing, Fotografieren, Naturbeobachtung, Picknicken, Baden – einfach zum Genießen des Spätsommers!
Kerli ist übrigens Anfang 30 und spricht u.a. fließend deutsch und englisch, ihre Muttersprache ist estnisch.
Haben wir Dein / Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme, damit wir über weitere Details sprechen können. Für eine verbindliche Anmeldung wird bis Mitte Januar eine Anzahlung zu leisten sein. In der Zwischenzeit arbeiten wir das Programm weiter aus.
1. Dezember 2022
Sebastian Schröder-Esch & Kerli Grauberg
(www.schroeder-esch.de)

PS: Und hier noch einige Fotos von “Flickr” und “Toolbox Estonia” als Appetithäppchen…
Ankündigung Estland Ankündigung Estland Fauna Landschaft Natur Sommer Vögel
Sebastian View All →
Geographer, naturalist and photographer (www.schroeder-esch.de). Based in Germany, but always keen to travel and explore
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.