Ankündigung: Natur- und Fotoreise nach Südfrankreich, Februar 2023
(Anmeldestand am 24.12.22: aktuell sind noch 2 Restplätze für diese Reise verfügbar!)
Nach einem sehr schönen verlängerten Wochenende im Aletschgebiet (CH) Anfang Oktober mit einer kleinen, feinen Gruppe juckt es mich schon wieder in meinen Reiseschuhen.
Das nächste Ziel: Geier, Flamingos und wilde Landschaften im Süden Frankreichs!

Im Januar dieses Jahres bin ich eine Woche lang alleine in der Region unterwegs gewesen und habe die schönsten und interessantesten Orte gesucht, um die ungezähmte, vielfältige, einfach faszinierende Natur dort zu erleben. Und ich bin fündig geworden! Jetzt würde ich diese Reise gerne mit einer netten kleinen Gruppe durchführen.
Der Termin, den ich im Moment anvisiere, ist der 11.-18. Februar 2023. Man kann dort sehr gut spazieren gehen oder auch wandern, die Natur beobachten (und fotografieren!), auch mal ein schönes Dorf oder Städtchen besichtigen, einen Café au lait genießen und vieles andere mehr. Kurzum: genussvoll reisen! Mitte Februar kann es zwar recht kalt sein – dafür aber ist es in der Regel trocken und oft auch sonnig, und man muss sich nicht mit Mücken und anderen Touristen herumplagen…

Geplant ist derzeit folgender Ablauf:
Samstag, 11.2.: Anreise mit Minibus bzw. PKW von Freiburg aus über Mulhouse und Lyon bis ins südliche Zentralmassiv (Naturpark “Grands Causses, WWW)
Sonntag, 12.2., bis Montag, 13.2.: die Schluchten Gorges de la Jonte und Gorges du Tarn rund um die Ortschaft Le Rozier (grandiose Landschaft mit Schluchten und Tälern, viel Himmel und noch mehr Geiern)
Dienstag, 14.2.: Transfer durch die Cévennen und über den Pont du Gard (römisches Aquädukt am Rande der Provence) bis an die Mittelmeerküste
Mittwoch, 15.2. bis Freitag, 17.2.: rund um die Camargue (Rhonedelta, WWW) und die Alpilles (kleines Gebirge bei Arles, WWW) mit wiederum schönen Landschaften und Ortschaften, mit weißen Pferden und schwarzen Stieren, und natürlich mit Rosaflamingos und anderem wildem Getier – das alles in ganz besonderer, wilder Landschaft
Samstag, 18.2.: Rückreise durch das Rhonetal über Lyon und Mulhouse bis Freiburg
EVENTUELL: noch eine zusätzliche Nacht Zwischenstopp im Jura (F/CH) und endgültige Ankunft zuhause erst am Sonntagabend

Für die Übernachtungen mache ich Mittelklassehotels an den beiden Standorten ausfindig, wo wir übernachten und frühstücken werden. Die weitere Verpflegung vor Ort wird aus Rucksackproviant und Restaurantmahlzeiten bestehen. Wir werden gemeinsam den besten Weg finden, um sowohl ein bisschen Komfort zu haben als auch maximale Flexibilität für den Aufenthalt in der Natur!

Für den Transport werde ich einen Mini-Bus mieten und selber fahren, mit dem außer mir sechs bis sieben Personen gegen Unkostenbeteiligung reisen können. Je nach Gruppengröße kommen vielleicht ein oder zwei PKW hinzu. Größer als 12 Personen soll die Gruppe jedoch nicht sein.

Die Buchung der Unterkünfte wird jede/r Teilnehmer/in für sich selber vornehmen, wobei ich natürlich nach Kräften unterstütze. Mein Part besteht in der Vorbereitung der Reise und natürlich der Leitung vor Ort von Anfang bis Ende. Hierfür werde ich eine Pauschale in Höhe von 50-60 Euro (je nach Gruppengröße) pro Person und Reisetag berechnen.
Habe ich Dein / Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich über eine Kontaktaufnahme, damit wir über weitere Details sprechen können. Wer sich verbindlich anmelden möchte, wird bis Ende November eine Anzahlung zu leisten haben. Dann hoffen wir noch, dass die Pandemie nicht dazwischen kommt und wir gemeinsam den wilden Süden Frankreichs erkunden können!
15. Oktober 2022
Sebastian Schröder-Esch
(www.schroeder-esch.de)
ZUSATZ (24.11.2022): Aktuell ist 1 Restplatz verfügbar. Außerdem kann man sich gerne auf die Warteliste setzen lassen.
PS: Und hier noch einige Appetithäppchen…
Ankündigung Frankreich Reise Ankündigung Fauna Frankreich Landschaft Natur Südfrankreich Vögel
Sebastian View All →
Geographer, naturalist and photographer (www.schroeder-esch.de). Based in Germany, but always keen to travel and explore
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.