Rückblick: Premiere im inneren Kaiserstuhl
Man sagt ja, dass es für alle Dinge im Leben ein erstes Mal gibt. Nun, gestern Abend traf das sogar gleich in dreifacher Hinsicht zu. Da fand nämlich ein Foto-Treff stand, und zwar erstmals mit einer richtigen Gruppe. Dazu sind wir eine Route gegangen, die ich bisher noch nicht ausprobiert hatte. Und drittens – und das ist natürlich keine richtige Premiere – war es für mich die erste reguläre Foto-Exkursion anno 2021. Die Gründe hierfür sind hinlänglich bekannt…

Das Wetter ist in den vergangenen Wochen ja recht speziell gewesen in unseren Gefilden, mit jeder Menge Niederschlag und kühlen Temperaturen. Aber alles hat seine positiven Seiten: Selten habe ich unsere Laubwälder (insbesondere am Kaiserstuhl) derart grün und saftig gesehen wie zur Zeit. Und das ist natürlich ausgesprochen fotogen! Finde ich jedenfalls, noch dazu an einem Tag mit viel Bewölkung und hoher Luftfeuchtigkeit. Man kam sich ein bisschen vor wie im tropischen Regenwald (Stichwort “Indonesien”).

Das Schöne an der neuen Route oberhalb von Eichstetten ist ihre Zweiteilung: Zunächst geht man bergan durch einen schönen Laubwald, und dann tritt man am Rand des Naturschutzgebiets Badberg-Haselschacher Buck ins Freie und hat einen grandiosen Ausblick über die Wiesen und Weinberge des inneren Kaiserstuhls hinweg nach Westen, also in Richtung Elsaß und Vogesen.


Natürlich war gestern nicht der Abend, der uns einen abwechslungsreichen Abendhimmel mit Sonne, Wolken und glasklarer Luft beschert hat… Aber er war dennoch sehr stimmungsvoll und von eigenem Reiz.
Ich für meinen Teil habe mich angesichts der Bedingungen dann auch eher auf Motive im Nahbereich konzentriert und das 100mm-Makro nicht ein einziges Mal abmontiert.

Stattdessen habe ich die Gunst der Stunde genutzt und zum Aufhübschen meiner Nahaufnahmen ein externes (entfesseltes) Blitzgerät eingesetzt. Das brachte insbesondere die zahlreich vorhandenen Wassertropfen auf den Blüten gut zur Geltung – und hat definitiv Lust auf mehr gemacht!

Zur Erinnerung: Beim Foto-Treff (im Unterschied zum Foto-Spaziergang) gehen ja Leute mit, die bereits fortgeschritten sind, so dass ich weniger eingespannt bin und auch selber mehr zum fotografieren komme.

Und dieses Konzept ging auch richtig gut auf: Es war eine nette und aktive Gruppe, mit der ich diesen stimmungsvollen Abend verbringen durfte, und man kam sehr leicht ins Gespräch und in fachlichen Austausch.

Die Zeit des Sonnenuntergangs – den wir natürlich bereits komplett abgeschrieben hatten – näherte sich, und dann geschah plötzlich etwas Erstaunliches: Der Himmel im Westen lichtete sich immer mehr, und mit einem Mal wurde doch tatsächlich ein orangener Ball am Horizont sichtbar!

Diese Situation traf mich etwas unvorbeitet, so mit Makro und an einem nicht gerade idealen Standpunkt… Aber trotzdem eine sehr schöne Überraschung. Und andere haben schneller reagiert als ich und sind (natürlich auf dem Weg im NSG) um die Biegung geflitzt, um den Abendhimmel noch voll zu erwischen.
Ermutigt durch diesen rundum schönen und auch fotografisch ergiebigen Abend, und durch die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer/innen am Ende der Tour, habe ich jetzt mal weitere Termine für die kommenden Woche festgesetzt. Sie verteilen sich auf den Kaiserstuhl und verschiedene Orte im Schwarzwald. Eine Übersicht folgt in den nächsten Tagen (EDIT: hier). Ich freue mich schon auf hoffentlich weitere schöne Touren im Kreise netter Gleichgesinnter!
7. Juni 2021
Sebastian Schröder-Esch
www.schroeder-esch.de
Foto-Treff Frühling Kaiserstuhl Rückblick Abend Fotografie Frühling Kaiserstuhl Kurs
Sebastian View All →
Geographer, naturalist and photographer (www.schroeder-esch.de). Based in Germany, but always keen to travel and explore
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.