Ankündigung: Workshop “Landschaftsfotografie” (19./20.11.2022)
HINWEIS (13.11.22.): Der Kurs ist an Tag 1 ausgebucht. Für Sonntag ist aufgrund einer Absage noch ein Platz frei - bei Interesse bitte umgehend melden! Für Anfang 2023 und Herbst 2023 sind ähnliche Angebote derzeit in Vorbereitung.
Einen zweitägigen Workshop zur Landschaftsfotografie biete ich gemeinsam mit Stefanie Röschke im Herbst 2022 an. Von unserem Standort in Todtnau-Geschwend aus werden wir verschiedene Locations im Oberen Wiesental aufsuchen und die Themen und Motive, die wir dort vorfinden, fotografisch in Szene setzen.
In der wunderbaren, vielgestaltigen Landschaft des Südschwarzwalds zwischen Belchen und Feldberg tauchen wir in kleiner Gruppe (max. 10 Personen) intensiv in das weite Feld der Landschaftsfotografie ein und beschäftigen uns intensiv mit der Fülle spätherbstlicher Motive. Die eigenen Augen und alle anderen Sinne unserer Wahrnehmung sind dabei mindestens so bedeutsam wie unser Fotoapparat und das sonstige Equipment, das wir einsetzen.
Hier der geplante Ablauf der beiden Kurstage: Am ersten Tag (Samstag, 19.11.22) werden unter der Überschrift "Fokus und Komposition" technische Aspekte unserer Digitalkameras und Hilfsmittel wie Stativ und Filter und ihr gezielter Einsatz im Gelände angesprochen. Entsprechendes Material kann hierfür kostenlos ausgeliehen werden. Auch Grundsätze der Bildgestaltung kommt zur Sprache. Dieser erste Teil ist gut für Anfängerinnen und Anfänger der Fotografie geeignet, aber auch Fortgeschrittene werden angesprochen und an spannende Locations gebracht.
Am zweiten Tag des Workshops (Sonntag, 20.11.2022) stehen unter dem Motto "Variation und Kreativität" künstlerisch-kreative Techniken des Fotografierens im Vordergrund. Hierzu zählt gezielte Über- und Unterbelichtung der Aufnahme, Unschärfe, Bewegung der Kamera während der Aufnahme (z.B. "Wischen"), Mehrfachbelichtungen etc. Diese Techniken wollen wir gezielt zur Verstärkung unserer Bildaussage nutzen und dabei auch ganz gezielt nicht-gegenständlich arbeiten. Der zweite Kurstag setzt fotografische Grundkenntnisse und eine gewisse Übung im Umgang mit der Kamera voraus.
Beide Teile des Workshops finden sowohl im Seminarraum in Todtnau als auch im Gelände statt, und zwar bei jedem Wetter. Den Abschluss beider Tage bildet jeweils die gemeinsame Besprechung ausgewählter Fotos der Teilnehmenden.
Die Kosten für die Teilnahme am gesamten Kurs belaufen sich auf 249 Euro. Dieser Beitrag beinhaltet die Kursgebühr inkl. Besprechungsraum und Technik, kleine Snacks und nicht-alkoholische Erfrischungsgetränke. Tag 1 und Tag 2 können auch einzeln gebucht werden (je 139 Euro). Die Buchung und Bezahlung (vorab) erfolgt über diesen Link.
Tagungsort für die Seminareinheiten und Ausgangspunkt für unsere Exkursionen ist das wunderschöne Dorfgasthaus Rössle in Todtnau-Geschwend. Wir haben dort außerdem ein Zimmerkontingent vorreserviert, aus dem auf Wunsch direkt gebucht werden kann. Preise und sonstige Bedingungen sind der Webseite des Gasthauses zu entnehmen. Die Übernachtung vor Ort ist keine Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs, aber empfehlenswert.
28.12.2021 Stefanie Röschke & Sebastian Schröder-Esch (www.schroeder-esch.de)
Ankündigung Herbst Schwarzwald Workshop Ankündigung Herbst Hochschwarzwald Südschwarzwald Wiesental Workshop
Sebastian View All →
Geographer, naturalist and photographer (www.schroeder-esch.de). Based in Germany, but always keen to travel and explore
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.